Therapieangebot für Pferde / Preise

Pferdeosteopathie

Bei der Osteopathie werden Bewegungsabläufe getestet und behandelt, um diese zu unterstützen und zu verbessern. In die Behandlung werden Organe (viszerale Therapie) des Tieres, das vegitative Nervensystem (cranio-sacrale) und die parietale Theraphie (Strukturen des Körpers, wie Muskeln, Gelenke und Sehnen), einbezogen. Durch verschiedene, meist sanfte, manuelle Griffe, werden alle drei Säulen der Osteopathie vereint.

Pferdephysiotherapie

Bei der Physiotherapie werden vor allem aktive Maßnahmen ergriffen. Durch gezielte Übungen wird die Kraft und die Stabilität der Muskulatur verbessert und aufgebaut. Das kann nach einer Verletzung oder nach einer Operation als Indikation erfolgen, oder einfach als Prophylaxe für verschiedene Krankheitsbilder, die das Tier vor allem im Alter erwerben kann.

Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine sanfte Entstauungstherapie, die den Abfluss bei Schwellungen in bestimmten Körperregionen, vor allem bei angelaufenen Beinen, unterstützen soll. Sie wird meistens bei nach Operationen oder bei starken Verletzungen mit Ödembildung angwendet.

Triggerpunkte und Dry Needeling

Triggerpunkte sind schmerzhaft, ausstrahlende Punkte der Muskulatur, die durch unterschiedliche Ursachen entstehen können. Meistens bilden sie sich durch muskuläre Dysbalancen, auf Grund von Fehlstellungen, falscher Belastung oder durch mangelnde Bewegung. Man kann diese Punkte entweder durch manuellen Druck der Finger behandeln, oder über das Dry Needling. Das ist eine Behandlungsform, bei der eine Akupunkturnadel in einen muskulären Triggerpunkt eingestochen wird. Dadurch bekommt das Gewebe die Möglichkeit sich zu reorganisieren, da die lokale Spannung aufgelöst wird und zeitgleich die Durchblutung erhöht wird, welche die Selbstheilungskräfte des Gewebes aktiviert.

Massage

Die Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern. Der Kreislauf, der Blutdruck, die Atmung und die Psyche werden dabei positiv beeinflusst und Schmerzen und Verspannungen in der Muskulatur können reduziert werden. Dabei werden verschiedene Grifftechniken angewendet, wie z.B. Streichungen, Knetungen, Hackungen oder Reiben, die unterschiedliche Prozesse im Körper bewirken.

Kinesiologisches Tapen

Tapes haben verschiedene Wirkweisen je nach Anlagetechnik. Generell wirken Tapes lokal stoffwechselanregend und können auch bei Schwellungen als Lymphtapes angewandt werden, um das Ödem zu verringern. Darüber hinaus kann man auch instabile Gelenke mit einem Tape unterstützen, da es eine stabilisierende Wirkung besitzt. Es sorgt dafür, dass die Rezeptoren in dem Bereich vermehrt angesprochen werden.

Pferdephysiotherapeutischer und- osteopathischer Ersttermin inkl. Erstbehandlung

  • Anamnese
  • Gangbildanalyse
  • Befundung
  • Ganzheitlich physiotherapeutsiche und -osteopathische Behandlung inkl. aller weiteren Geräte
  • Trainingsplan, Empfehlungen für Übungen
  • Dauer: 60- 90 Minuten
  • Preis: 120 €

Pferdephysiotherapeutische und- osteopathische Folgebehandlung

  • ganzheitliche Behandlung inkl. aller osteopathischer und physiotherapeutischer Behandlungstechniken sowie aller eingesetzten Geräte
  • Anpassung des Trainingsplans, weitere Empfehlungen
  • Dauer: 30- 45 Minuten
  • Preis: 90 €